Info
Ein altes Klavier im Wohnzimmer der Eltern in Tönisvorst: Mehr war nicht nötig, um Musik zu machen und die ersten eigenen Songs zu schreiben. Theresa Klinkmann (geb. Rademacher) wuchs in einer Umgebung voller Musik auf: Beide Eltern waren Musiklehrer und auch beide Brüder spielten diverse Instrumente. Im Alter von neun Jahren erhielt sie sowohl klassischen Oboen- als auch Klavierunterricht und begann am Klavier Begleitungen zu erfinden und in einer englischartigen Fantasiesprache zu singen.
Theresa studierte als 13 jährige mit ihrer Klasse einen selbstgeschriebenen Song für den Wettbewerb „Be Smart Don’t Start“ ein, der von der AOK auf CD herausgebracht wurde. Im Alter von 14 Jahren belegte Theresa im bundesweiten „Girls Day Song Contest“ den dritten Platz und erreichte zwei Jahre später zwei erste Preise beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ in der Kategorie „Popgesang“. Mit 17 Jahren (2008) erhielt sie klassischen Gesangsunterricht bei der erfahrenen Gesangsprofessorin Ruth Grünhagen in Düsseldorf, die im Frühjahr 2009 leider verstarb. Es schlossen sich Studien bei Michaela Krämer, Gesangsprofessorin der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf, an.
Als Mitglied des Landesjugendorchesters NRW und der jungen Bläserphilharmonie NRW sammelte sie als Oboistin viele Eindrücke und Erfahrungen auf Konzerttourneen in Frankreich, Tschechien, Kroatien und Ungarn.
Im Mai 2009 trat Theresa bei dem Festival „Ensemblia U21“ in Mönchengladbach, Viersen und Bochum mit einer Reihe eigener Songs auf und erweckte das Interesse und die Begeisterung vieler Zuschauer. Der organisatorische Leiter der Ensemblia U21, Rochus Aust, engagierte sie im darauffolgenden Jahr im Rahmen des Festivals „Ruhr 2010“ als Solistin für sein künstlerisches Event „Picknick der Farben“ im Oberhausener Emscherlandschaftspark. Neben ihrer Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau (2010-2013) nahm sie Gesangsunterricht bei der Jazzsängerin Filippa Gojo in Köln.
Im Frühjahr 2013 gewann sie den Singer/Songwriter Slam in Krefeld und durfte mit dem Gitarristen Pierre Pihl beim Horst Festival in Mönchengladbach auftreten. Von 2013-2016 studierte Theresa Musikwissenschaften und interkulturelles Musik- und Veranstaltungsmanagement an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar. Sie engagierte sich im Jazzchor der Hochschule und wurde vom renommierten Jazzgesangsprofessor Jeff Cascaro unterrichtet.
Theresa tritt mit ihren eigenen Songs neben privaten Feierlichkeiten auch öffentlich auf, z.B. bei Stadtfesten wie der Féte de la musique in Weimar, auf Singer/Songwriter Slams in Berlin und Umgebung und vielem mehr. Der Musikstil ihrer Lieder reicht von Pop und Soul bis hin zu Jazz. Vorbilder wie Alicia Keys, Ben Folds, Vienna Teng und Jamie Cullum prägen Theresa und fließen in ihre Musik mit ein.